Nous sommes joignables au 04 81 68 25 26 (prix d’un appel local) et au +32 24 74 66 90 et au +1 888 660 4616

Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der MAELA-Anwendung
MN Santé – Vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 37 466 € – Paris B 921 378 717
Sitz der Gesellschaft : 9 rue du Colonel Pierre Avia – 75015 PARIS

WIR DANKEN IHNEN, DASS SIE DIESE ALLGEMEINEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE MAELA-ANWENDUNG SORGFÄLTIG GELESEN HABEN, DA SIE WICHTIGE INFORMATIONEN ZU IHREN RECHTEN, RECHTSMITTELN UND PFLICHTEN ENTHALTEN.

Fassung in Kraft getreten am 05.10.2023

Präambel :

1. MN Santé, ein Softwarehersteller und Anbieter digitaler Dienstleistungen, vermarktet eine medizinische Fernüberwachungsanwendung von Maela, im Folgenden als Anwendung bezeichnet.

2. In Zusammenarbeit mit einer Gesundheitseinrichtung möchte MN Santé die Gesundheitswege vereinfachen und die Autonomie der Patienten fördern, die die Anwendung nutzen, ein medizinisches Gerät, das durch Fernüberwachung eingreift, um :

• Ermöglichen Sie den Praktikern der Einrichtung, Überwachungsprotokolle zu definieren: vom Patienten durchzuführende Maßnahmen und einzuhaltende Zeitvorgaben
• Bieten Sie dem Patienten ein Portal, das ihm täglich die zu ergreifenden Maßnahmen mitteilt und ihn während der Nachsorge mit Dokumentation und Erinnerungen unterstützt
• Erkennen Sie Risikosituationen in Echtzeit durch die Analyse der vom Patienten bereitgestellten Informationen und melden Sie Warnmeldungen in einem Dashboard für das Gesundheitspersonal, das die Überwachung durchführt
• Erleichtern Sie den Fernaustausch zwischen Gesundheitspersonal und Patienten mithilfe aktueller Kommunikationsmittel (Instant Messaging, E-Mails, Smartphone-Anwendungen).
• Wenn die Gesundheitseinrichtung beim Abonnieren der Dienste die Option „Pflegetablett“ gewählt hat, übernehmen Sie die Verantwortung für Patientenanrufe über die Plattform. Die Krankenschwestern sind staatlich geprüfte oder Gesundheitsfachkräfte. Sie können Patienten auch dann kontaktieren, wenn auf bestimmte Inhalte keine Reaktion erfolgt, entsprechend dem vom medizinischen Team des Patienten festgelegten Verfahren.

Zu diesem Zweck bietet die Anwendung eine hochgradig konfigurierbare Schnittstelle zur Erstellung und Verwaltung von Fragebögen.

3. Diese AGB, die Informationshinweise und die Datenschutzrichtlinie sollen einen Rahmen für den Zugriff auf und die Nutzung der Anwendung bieten. Sie stellen die vertraglichen Bestimmungen dar, die die Regeln für die Nutzung der Anwendung sowie die jeweiligen Rechte und Pflichten der Gesundheitseinrichtung, MN Santé und der Nutzer regeln.

4. Um die in dem Dokument beschriebenen Rechte der Nutzer (Fachleute und Patienten) auszuüben, wenden Sie sich bitte an den DSB des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Artikel 1. Definitionen

5. Begriffe, die in diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen mit einem Großbuchstaben beginnen, haben unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural verwendet werden, die nachstehend angegebene Bedeutung und Bedeutung.

6. Anwendung : bezeichnet die mobile und Webanwendung von Maela, die es einem Benutzer ermöglicht, auf die Dienste und Inhalte zuzugreifen und diese im Rahmen der Überwachung eines Patienten durch eine Gesundheitseinrichtung zu nutzen..

7. CGU : bezeichnet diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (einschließlich aller Dokumente, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird) und alle damit verbundenen möglichen Änderungen.

8. Persönliches Konto : bezeichnet das persönliche und individuelle Konto eines Benutzers, das bei seiner ersten Verbindung mit der Anwendung erstellt wird und über das er auf deren private und sichere Schnittstelle für die Bereitstellung der Dienste und den Zugriff auf Inhalte zugreift und persönliche Informationen verwaltet .

9. Inhalt : bezieht sich auf alle Informationen (Texte, Fotos, Illustrationen, Videos, Funktionalitäten oder andere Elemente), unabhängig von ihrer Form, Art und ihrem Inhalt, die in der Anwendung vorhanden sind oder manuell oder automatisch eingegeben werden.

10. Gesundheitseinrichtungen : bezeichnet jede Gesundheitseinrichtung, jede medizinisch-soziale oder soziale Einrichtung, jede Gruppe von Einrichtungen, Gesundheitszentren und im Allgemeinen jede juristische oder natürliche Person, die einen Vertrag über die Nutzung der Anwendung mit dem Unternehmen abgeschlossen hat, und der im Rahmen der Betreuung eines Patienten die Anwendung nutzen möchte, um in seiner Verantwortung eine Gesundheitsreise durchzuführen.

11. Personenbezogene Daten : alle Daten, die sich direkt oder indirekt auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer oder eine Online-Kennung oder auf ein oder mehrere für sie spezifische Elemente Identität. Alle einen Benutzer betreffenden Daten werden mit dem für die Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten erforderlichen Sicherheitsniveau im Sinne der für die Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten geltenden Vorschriften, einschließlich des Gesundheitsgesetzes und der geltenden nationalen und europäischen Vorschriften, verarbeitet zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

12. Gastgeber : bezeichnet OVH, zertifizierter Gastgeber im Sinne von Artikel L.1110-8 des Gesetzbuchs über das öffentliche Gesundheitswesen,

13. Informationshinweise : bezieht sich auf Informations- und Einwilligungshinweise, die für den Patienten und für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt sind, für die Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten und die Teilnahme des Patienten an einer Fernüberwachungshandlung. Diese Aufzeichnungen sind zugänglich Diese Aufzeichnungen sind zugänglich (siehe Artikel 19 Anhang 1).

14. Datenverantwortlicher : bezieht sich auf die juristische oder natürliche Person, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Im Rahmen dieser AGB ist die Gesundheitseinrichtung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, insbesondere der personenbezogenen Gesundheitsdaten, verantwortlich, und das Unternehmen ist ein Subunternehmer.

15. Identifikatoren : beziehen sich auf die spezifischen Bedingungen, mit denen sich jeder Benutzer für den Zugriff auf sein persönliches Konto identifiziert.

16. Dienstleistungen : bezieht sich auf den medizinischen Fernüberwachungsdienst und die damit verbundenen Dienste, die zwischen der Gesundheitseinrichtung und den Nutzern im Rahmen der Nutzung der Anwendung implementiert werden, wie hier beschrieben.

17. Unternehmen : bezieht sich auf das Unternehmen MN Santé, das die Anwendung im Sinne des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft (bekannt als „LCEN-Gesetz“) veröffentlicht.

18. Benutzer : bezieht sich auf jede natürliche Person, die auf Einladung der Gesundheitseinrichtung im Rahmen des Gesundheitspfads des Patienten und nach Annahme der Nutzungsbedingungen auf die Dienste und Inhalte der Anwendung zugreift. Zu den Nutzern gehören der Patient, seine Erziehungsberechtigten (Träger der elterlichen Sorge, Vormund) oder Betreuer oder ein von ihnen benanntes Mitglied ihres Umfelds, das von dieser autorisierte Personal der Gesundheitseinrichtung, die mit dem Patienten verbundenen Angehörigen der Gesundheitsberufe.

19. Angehörige der Gesundheitsberufe : jede medizinische Fachkraft, die berechtigt ist, auf die Gesundheitsreise eines Patienten zuzugreifen. Eine medizinische Fachkraft ist also ein Nutzer.

20. Parteien : beziehen sich auf die Gesundheitseinrichtung, die Benutzer und das Unternehmen.

Artikel 2. Annahme und Änderung der AGB und der Anwendung

21. Der Zugriff auf und die Nutzung der Anwendung unterliegen der Annahme und Einhaltung der AGB.

22. Der Benutzer kann die Erstellung seines persönlichen Kontos nur bestätigen, nachdem er die AGB und die Datenschutzrichtlinie ausdrücklich akzeptiert hat. Ohne ausdrückliche Zustimmung kann das persönliche Konto nicht erstellt werden. Der Nutzer erkennt somit an, dass er durch die Aktivierung des/der Kontrollkästchen(s) sein Einverständnis mit der Erstellung seines persönlichen Kontos zum Ausdruck bringt.

23. Jeder Verstoß gegen diese AGB berechtigt das Unternehmen, die Nutzung der Anwendung durch den Benutzer, der den Verstoß begangen hat, zu sperren oder einzuschränken oder sein persönliches Konto zu schließen, unbeschadet der Entschädigung, die das Unternehmen möglicherweise fordern kann.

24. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Anwendung, Dienste und Inhalte sowie an der Erforschung und Entwicklung neuer Lösungen. In diesem Zusammenhang können technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung durch das Unternehmen vorgenommen werden.

25. Folglich kann das Unternehmen die AGB jederzeit frei ändern, um sie an Änderungen der Anwendung und/oder an gesetzliche oder behördliche Bestimmungen anzupassen. Diese Änderungen werden den Benutzern zur Kenntnis gebracht, die aufgefordert werden können, die neue Version der AGB zu akzeptieren, indem sie das entsprechende Kästchen ankreuzen.

26. Der Nutzer nutzt stets die neueste aktualisierte Version der ihm zur Verfügung gestellten Anwendung.

27. In jedem Fall stellt die Nutzung der Anwendung durch die Nutzer nach der Veröffentlichung der neuen AGB eine vorbehaltlose und ausdrückliche Annahme derselben durch die Nutzer dar.

Artikel 3. Allgemeine Beschreibung der Anwendung

28. Die Anwendung bietet einen medizinischen Fernüberwachungsdienst im Sinne der Bestimmungen der Artikel L.6316-1 und R.6316-1 des Gesetzes über das öffentliche Gesundheitswesen an, d.h. ein Arzt interpretiert aus der Ferne die Daten, die für die medizinische Nachsorge des Patienten erforderlich sind, um Entscheidungen über seine Behandlung zu treffen. Die Anwendung ist nicht autonom in der Verwaltung therapeutischer Entscheidungen, die ausschließlich in der Verantwortung des Benutzers und der Gesundheitseinrichtung liegt.

29. Der Zweck der Nutzung besteht darin, die Fernüberwachung eines Benutzers durch sein Pflegeteam auf der Grundlage des von der Gesundheitseinrichtung erstellten und über die Anwendung implementierten medizinischen Protokolls zu ermöglichen. Die Anwendung dient dazu, die Gesundheitseinrichtung und die mit der betreffenden Überwachung verbundenen Angehörigen der Gesundheitsberufe im Falle einer potenziell riskanten Situation im Hinblick auf die vom Benutzer ausgefüllten Daten zu warnen.

30. Die Gesundheitseinrichtung passt die mit der Anwendung verbundenen Dienste und Inhalte an ihre Bedürfnisse an. Die zur Verfügung gestellten Dienste und Inhalte können daher von einer Gesundheitseinrichtung zur anderen oder von einem Nutzer zum anderen unterschiedlich sein.

31. DER NUTZER WIRD INSBESONDERE DARAUF HINGEWIESEN, DASS DER ZUGANG ZU DEN DIENSTEN KEIN RECHT IST. Der Zugriff des Nutzers auf die Anwendung liegt im Ermessen der Gesundheitseinrichtung. Letzterer kann nämlich der Auffassung sein, dass es nicht oder nicht mehr relevant ist, den Fernüberwachungsdienst zu erbringen, insbesondere wenn eine klinische Untersuchung in physischer Anwesenheit des Patienten erforderlich ist.

32. Um mehr über die verschiedenen angebotenen Dienstleistungen zu erfahren, klicken Sie hier: www.maela.fr

33. Um den Patienten aus der Ferne zu überwachen und Anomalien zu erkennen, verarbeitet die medizinische Fachkraft (i) die Informationen, die der Benutzer in den in der Anwendung angebotenen Fragebögen angegeben hat, und/oder (ii) die vom Benutzer bereitgestellten Informationen über seine Konstanten. Die Gesundheitseinrichtung kann sich im Falle von Anomalien an den Benutzer wenden.

34. Wenn die Gesundheitseinrichtung dies wünscht, kann sie die App nutzen, um die Reise des Patienten zu verwalten, sich auf einen möglichen Krankenhausaufenthalt vorzubereiten und/oder seine Rückkehr nach Hause zu sichern. Die Anwendung kann die folgenden Dienste umfassen :

i. Importieren und Herunterladen von Inhalten in den geschützten Bereich der Anwendung ;
ii. Versenden von Terminerinnerungen an den Nutzer ;
iii. Die Zusendung von Inhalten an den Nutzer, insbesondere von Bildungsmaterialien, Informationen und Verwaltungsdokumenten durch die Gesundheitseinrichtung ;
iv. Die Verwaltung der Anwesenheit des Patienten in der Gesundheitseinrichtung ;
v. Ein sicheres Nachrichtensystem, das einen personalisierten Austausch mit der Gesundheitseinrichtung ermöglicht ;

WARNUNGEN: DER BENUTZER UND DIE EINRICHTUNG DES GESUNDHEITSWESENS WERDEN DARAUF HINGEWIESEN, DASS DAS UNTERNEHMEN IN KEINER WEISE IN DER LAGE IST, DIE RICHTIGKEIT, REALITÄT, AKTUALITÄT ODER VOLLSTÄNDIGKEIT DER INFORMATIONEN UND DATEN ZU VALIDIEREN, ZU KONTROLLIEREN UND ZU ÜBERPRÜFEN, DIE UNTER SEINER ALLEINIGEN VERANTWORTUNG, KONTROLLE UND LEITUNG EINGEGEBEN UND AUSGEFÜLLT WERDEN.

DER NUTZER WIRD DARÜBER INFORMIERT, DASS DIE VON IHM ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN DATEN FÜR DIE QUALITÄT DER VERSORGUNG DURCH DIE MEDIZINISCHE FACHKRAFT ENTSCHEIDEND SEIN KÖNNEN. ES IST DAHER SEINE AUFGABE, ZUVERLÄSSIGE, VOLLSTÄNDIGE, GENAUE UND AKTUELLE INFORMATIONEN BEREITZUSTELLEN UND ZU DEKLARIEREN.

DAHER WIRD EMPFOHLEN, DASS DER BENUTZER BEI DER EINGABE UND VALIDIERUNG DIESER INFORMATIONEN BESONDERS AUFMERKSAM UND WACHSAM IST.

Artikel 4. Erstellen eines persönlichen Kontos

35. Der Zugang zu und die Nutzung der Anwendung sind natürlichen Personen vorbehalten und unterliegen der Erstellung eines persönlichen Kontos. So können die Inhaber der elterlichen Sorge (en) von einem persönlichen Konto für ihr minderjähriges Kind, einen Patienten einer Gesundheitseinrichtung, profitieren oder das persönliche Konto ihres Kindes, eines Patienten einer Gesundheitseinrichtung, nutzen.

36. Die Erstellung eines persönlichen Kontos ist für die Nutzer kostenlos.

37. Das persönliche Konto wird entweder wie folgt erstellt :
i. durch das Personal der Gesundheitseinrichtung, das sich um den Patienten kümmert ;
ii. durch den Nutzer selbst, auf Einladung der Gesundheitseinrichtung oder des Angehörigen der Gesundheitsberufe.

38. Jede Person, die die Erstellung eines persönlichen Kontos veranlasst, und jeder Benutzer, der davon profitiert :
i. garantiert, dass sie über die Rechtsfähigkeit verfügt, sich zu diesen AGB zu verpflichten ;
ii. garantiert, dass er von der Gesundheitseinrichtung und vom Patienten oder von einer anderen Person zur Nutzung der Anwendung autorisiert wurde, falls eine solche Genehmigung erforderlich ist (Genehmigung des Pflegeteams usw.);
iii. verpflichtet sich, alle für seine Identifizierung erforderlichen Daten unter seiner vollen Verantwortung, Kontrolle und Leitung bereitzustellen und/oder zu überprüfen, und verpflichtet sich, vollständige, genaue und aktuelle Informationen zu übermitteln, keine falsche Identität zu schaffen oder sich die Identität eines Dritten anzueignen oder sein Alter zu verschleiern.

39. Für den Fall, dass falsche, ungenaue, irreführende, unvollständige oder veraltete Informationen mitgeteilt wurden, behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Zugriff des Nutzers auf die gesamte oder einen Teil der Anwendung, ihrer Dienste und Inhalte ohne Vorankündigung oder Entschädigung vorübergehend oder dauerhaft auszusetzen oder zu verweigern.

4.1 Gründung durch das Gesundheitswesen

40. Wenn die Erstellung des persönlichen Kontos durch die Gesundheitseinrichtung durchgeführt wird, erhält der Benutzer eine Einladungs-E-Mail und/oder eine SMS mit seinen sicheren Identifikatoren (temporäres Passwort), die es ihm ermöglichen, sich mit der Anwendung zu verbinden, um die Erstellung seines persönlichen Kontos abzuschließen.

41. Ab der ersten Anmeldung wird der Nutzer aufgefordert, seine Identität durch Eingabe seines Geburtsdatums zu überprüfen und sein Passwort zu ändern.

4.2 Erstellung durch den Nutzer

42. Der Nutzer hat die Möglichkeit, ein eigenes persönliches Konto zu erstellen, sofern er von der Gesundheitseinrichtung dazu eingeladen wurde.

43. Bei der Erstellung des persönlichen Kontos und der Interaktion mit den Gesundheitseinrichtungen, die für die Erbringung der Dienstleistungen über die App zuständig sind, wird der Patient aufgefordert, Identifikationsdaten (Anrede, Name/Vorname, Geburtsdatum, E-Mail, Telefon) einzugeben, und der Benutzer des Gesundheitswesens wird aufgefordert, sich über Pro Santé Connect zu authentifizieren. Je nach Protokoll der betreffenden Gesundheitseinrichtung können weitere personenbezogene Daten administrativer und/oder gesundheitlicher Art erhoben und verarbeitet werden.

44. Das Login des Nutzers wird ihm per E-Mail mitgeteilt und stellt zusammen mit seinem Passwort seine persönlichen Identifikatoren dar.

Artikel 5. Benutzerauthentifizierung

45. Der Nutzer erkennt an, dass er auf die Anwendung mit sicheren Zugriffsmethoden zugreift.

46. Die Verbindung zum persönlichen Konto basiert auf einem starken, zuverlässigen und sicheren Authentifizierungssystem. Bei jeder Verbindung muss der Benutzer entweder :
i. ihre eindeutige und persönliche Kennung einzugeben ;
ii. Geben Sie das Passwort ein, das sie zum Zeitpunkt der Beantragung der Kontoeröffnung gewählt haben und das gemäß den Empfehlungen der französischen Datenschutzbehörde CNIL ein ausreichendes Sicherheitsniveau aufweisen muss (mindestens 8 Zeichen mit mindestens 1 Ziffer, 1 Großbuchstaben und 1 Sonderzeichen) ;
iii. Geben Sie das generierte Einmalpasswort ein, wenn der Patient sich dafür entschieden hat, seine Authentifizierung zu verstärken, die ihm beim ersten Zugriff auf sein Konto angeboten wurde.
Oder, für medizinisches Fachpersonal, verwenden Sie die elektronische Identifizierung von Pro Santé Connect.
Pro Santé Connect ist ein Teledienst, der von der Agence du Numérique en Santé (ANS) implementiert wird und dazu beiträgt, die elektronische Identifizierung von medizinischem Fachpersonal zu vereinfachen.
Der Benutzer kann sich über seine mobile e-CPS-App oder CPS-Karte mit einem Kartenleser und den erforderlichen Komponenten anmelden.
Konsultieren Sie die allgemeinen Nutzungsbedingungen von Pro Santé Connect auf der https://integrateurs-cps.asipsante.fr/pages/prosanteconnect/cgu Website

47. Die Identifikatoren des Nutzers sind streng persönlich. Sie dürfen unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden.

48. Der Nutzer ist voll verantwortlich für die Speicherung und Verwendung seiner Identifikatoren sowie für alle Aktivitäten, die auf seinem persönlichen Konto unter Verwendung seiner Identifikatoren durchgeführt werden. Er muss alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um eine unbefugte oder betrügerische Nutzung seines persönlichen Kontos zu verhindern, insbesondere ist der Benutzer verpflichtet, sicherzustellen, dass er sich am Ende jeder Sitzung tatsächlich von der Anwendung abgemeldet hat. Folglich kann das Unternehmen nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die im Falle der Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen durch den Nutzer entstehen, insbesondere für den Verlust seiner Daten.

49. Im Falle des Verlusts oder Diebstahls seiner Identifikatoren oder wenn der Nutzer eine unbefugte oder betrügerische Verwendung seiner Identifikatoren bemerkt oder vermutet, verpflichtet er sich, die Gesundheitseinrichtung unverzüglich zu benachrichtigen.

50. Darüber hinaus kann der Nutzer sein Passwort jederzeit in der Rubrik „Persönliche Daten / Passwort ändern“ ändern, die über sein persönliches Konto zugänglich ist, insbesondere wenn er den Verdacht einer unbefugten Nutzung seiner Identifikatoren hat.

51. Der Nutzer erneuert sein Passwort regelmäßig ab seiner ersten Verbindung gemäß den Empfehlungen der französischen Datenschutzbehörde CNIL.

52. Gemäß dem Artikel „Proof Agreement“ gilt jeder Zugriff auf das persönliche Konto unter Verwendung der Identifikatoren als vom Benutzer vorgenommen. Der Nutzer ist für alle Handlungen verantwortlich, die über sein persönliches Konto durchgeführt werden, und entbindet das Unternehmen von jeglicher Haftung im Falle von Schäden, die den Parteien oder einem Dritten durch solche Handlungen entstehen.

Artikel 6. Sperrung und Löschung des persönlichen Kontos

6.1 Auf Initiative des Unternehmens

53. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jedes persönliche Konto in den folgenden Fällen einseitig und ohne Verzögerung oder Vorankündigung zu sperren oder zu schließen und den Zugriff des Nutzers auf die Anwendung entsprechend zu verweigern :
i. nicht konforme, missbräuchliche, unfaire, fantasievolle oder betrügerische Nutzung der Anwendung ;
ii. auf ausdrücklichen Antrag der Gesundheitseinrichtung ;
iii. eine Anordnung einer öffentlichen, administrativen oder gerichtlichen Behörde ;
iv. Nichteinhaltung einer der in diesen AGB festgelegten Verpflichtungen durch den Nutzer.

6.2 Auf Initiative des Nutzers

54. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, sein persönliches Konto ohne Angabe von Gründen zu schließen, indem er eine Anfrage an die Gesundheitseinrichtung sendet, die das Unternehmen darüber informiert.

55. Der Nutzer wird darüber informiert, dass die Schließung seines persönlichen Kontos nicht zur automatischen Löschung seiner personenbezogenen Daten führt.

56. Am Ende dieser Aktion kann der Nutzer nicht mehr auf die Anwendung, die Dienste und die Inhalte zugreifen.

Artikel 7. Anwendungssicherheit

57. Das Unternehmen verpflichtet sich, sich unter Berücksichtigung der Risiken und unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der mit ihrer Implementierung verbundenen Kosten nach besten Kräften zu bemühen, die Anwendung zu sichern und die Vertraulichkeit des Inhalts zu gewährleisten.

58. Das Unternehmen verwendet einen zertifizierten Anbieter, um alle personenbezogenen Gesundheitsdaten zu hosten. Dieser Dienstleister ist zur Sicherheit, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der gehosteten Daten verpflichtet. Darüber hinaus kann dem säumigen Gastgeber die Zertifizierung entzogen werden, was mit strafrechtlichen Sanktionen einhergehen kann.

59. Der Nutzer und die Gesundheitseinrichtung werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Internet kein sicheres Netzwerk ist. Unter diesen Bedingungen liegt es in der Verantwortung des Nutzers und der Gesundheitseinrichtung, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Endgeräte zu schützen, insbesondere vor möglicher Veruntreuung und Kontamination durch mögliche Viren oder andere störende oder zerstörerische Elemente, die im Internet-Netzwerk zirkulieren, oder vor dem Eindringen Dritter in das System ihrer Endgeräte, zu welchem Zweck auch immer.

60. Der Nutzer und die Gesundheitseinrichtung erkennen an, dass mit der Nutzung der Telekommunikation Risiken verbunden sind, einschließlich des Vorhandenseins eines sicheren Zugangs, wie er im Rahmen der Anwendung implementiert ist, und insbesondere in Bezug auf :
i. Unzuverlässigkeit des Internet-Netzes, insbesondere bei der Datenübertragung ;
ii. die Verbreitung von Computerviren oder anderen Formen von Angriffen, auch wenn solche Viren oder andere Formen von Angriffen mit der Nutzung der Anwendung in Verbindung stehen ;
iii. die Kontinuität des Zugriffs auf die Anwendung und die damit verbundenen Inhalte und Dienste nicht garantiert wird ;
iv. Die Leistung in Bezug auf Volumen und Geschwindigkeit der Datenübertragung ist nicht garantiert ;
v. alle anderen technischen Einschränkungen, die nicht ausschließlich unter der Kontrolle und Verantwortung des Unternehmens stehen ;

Unter keinen Umständen kann das Unternehmen für diese Risiken und die daraus resultierenden Folgen haftbar gemacht werden, unabhängig vom Umfang für den Benutzer oder die Gesundheitseinrichtung.

61. Der Nutzer und die Gesundheitseinrichtung verpflichten sich :
i. Sicherheitsrichtlinien einzuhalten, einschließlich Regeln für das Festlegen und Ändern von Identifikatoren ;
ii. sich an die Zugriffsverwaltung zu halten, insbesondere die Identifikatoren Dritter nicht zu verwenden oder zu versuchen, diese Informationen zu erfahren ;
iii. seine Identifikatoren streng vertraulich zu behandeln und sie nicht an Dritte weiterzugeben, unabhängig von der Qualität und der beruflichen Tätigkeit dieses Dritten ;
iv. alle erforderlichen Mittel zu ergreifen, um die in die Anwendung hochgeladenen oder importierten Inhalte zu sichern und ihre Vertraulichkeit zu wahren ;
v. das Unternehmen über jeden beobachteten oder vermuteten Ausfall oder jede Fehlfunktion der Anwendung oder des persönlichen Kontos unter den folgenden Koordinaten zu informieren : contact-mns@careside.care.

62. Wenn eine Sicherheitsverletzung festgestellt wird, informiert das Unternehmen den Benutzer und die Gesundheitseinrichtung in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen. Das Unternehmen informiert die Benutzer und die Gesundheitseinrichtung über alle zu ergreifenden Maßnahmen (Zurücksetzen des Passworts usw.).

63. Das Unternehmen kann alle Notfallmaßnahmen ergreifen, die für die Sicherheit des persönlichen Kontos und allgemein der Anwendung erforderlich sind.

Artikel 8. Verfahren für die Erbringung von Dienstleistungen

8.1 Einschränkungen bei der Nutzung der Anwendung

64. Die Gesundheitseinrichtung und die Nutzer verpflichten sich, die im Rahmen der Anwendung bereitgestellten Dienste und Inhalte in Übereinstimmung mit den hier beschriebenen Zwecken zu nutzen.

WARNUNGEN ! Die Nutzer werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass :

Die Anwendung ermöglicht weder die Bereitstellung von medizinischer Notfallhilfe noch allgemein die Überwachung von Notfallsituationen. Im Notfall wendet sich der Nutzer an die Zentrale 15. Der Nutzer erkennt damit an, dass die Gesundheitseinrichtung im Rahmen der Nutzung der Anwendung in keiner Weise medizinische Notfallmaßnahmen erbringt.

Die Anwendung, insbesondere der Raum für den Austausch, darf in keiner Weise dazu verwendet werden, den behandelnden Arzt oder ein Mitglied des Pflegeteams zu ersetzen. Der Fernüberwachungsdienst wird nur zusätzlich zur umfassenden und personalisierten Betreuung des Patienten durch seine Angehörigen der Gesundheitsberufe angeboten. Es ist wichtig, dass der Benutzer aufgrund der in der Anwendung gelesenen Informationen niemals auf eine sorgfältige medizinische Nachsorge verzichtet. Das Unternehmen fordert den Nutzer daher auf, sein Gesundheitsteam regelmäßig zu konsultieren, insbesondere bei Zweifeln an seinem Gesundheitszustand.

65. Folglich erkennen die Gesundheitseinrichtung und die Nutzer an, dass :
i. der Zweck der Anwendung nicht darin besteht, Diagnosen, Prognosen, dringende medizinische Hilfe zu leisten, Behandlungen zu verschreiben oder Behandlungen durchzuführen, und es ist verboten, sie für ihre Zwecke zu verwenden ;
ii. Der Benutzer trifft allein Entscheidungen über seine Gesundheit in Bezug auf die Informationen und Empfehlungen, die von den Angehörigen der Gesundheitsberufe bereitgestellt werden, die normalerweise für seine Nachsorge zuständig sind, ungeachtet der Dienstleistungen, die während der Nutzung der Anwendung erbracht werden ;
iii. Die allgemeinen Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen, die dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden können, dienen nur zu Informationszwecken.
66. Die Gesundheitseinrichtung und die Nutzer verzichten ausdrücklich auf die Nutzung der Anwendung :
i. um ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Gesundheitseinrichtung zu bewerben oder allgemein für Werbe- oder Verkaufsförderungszwecke ;
ii. zur Durchführung von Telekonsultationen im Sinne von Artikel L. 6316-1 des Gesetzes über das öffentliche Gesundheitswesen. Sie erkennen damit an, dass die Anwendung unter keinen Umständen die Durchführung einer ärztlichen Beratung, weder direkt noch indirekt, zulässt.

67. Die mit der Anwendung verbundenen Dienste und Inhalte sind für den persönlichen oder beruflichen Gebrauch der Nutzer bestimmt und dürfen nicht zugunsten einer juristischen Person verwendet werden, die der Gesundheitseinrichtung unterstellt ist.

App-Preisgestaltung

68. Der Zugang zu und die Nutzung der Anwendung ist für die Nutzer kostenlos, wobei der Preis von der Gesundheitseinrichtung an das Unternehmen gezahlt wird.

69. Da das Unternehmen in keiner Weise an ihren Beziehungen beteiligt ist, bleibt der Patient oder Nutzer gegenüber der Gesundheitseinrichtung, die seine Nachsorge erbringt, direkt für die Zahlung des Preises der Konsultationen und der erbrachten Pflege haftbar.

70. Der Benutzer erkennt an und akzeptiert, dass alle Kosten für die Verbindung mit dem Internet-Netzwerk zu seinen alleinigen Lasten gehen.

8.3 Verfügbarkeit der Anwendung

71. Die Dienste und Inhalte sind über die verschiedenen Bereiche der Anwendung zugänglich, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche verfügbar sind, außer in Fällen höherer Gewalt, Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Struktur des Telekommunikationsnetzes oder technischer Schwierigkeiten.

72. Aus Gründen der Wartung, Korrektur oder Weiterentwicklung muss das Unternehmen möglicherweise den Zugriff auf die Anwendung aussetzen und wird alles in seiner Macht Stehende tun, um die Benutzer im Voraus zu informieren. Im Falle eines Sicherheits- oder Vertraulichkeitsproblems behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Zugriff auf die Anwendung vorübergehend oder dauerhaft ohne Entschädigung zu unterbrechen.

73. Bei Beendigung des Vertrags zwischen ihm und der Gesundheitseinrichtung, aus welchem Grund auch immer, stellt das Unternehmen die Bereitstellung der Anwendung für die Benutzer ein, ohne dass dies zu einer Entschädigung zugunsten des Benutzers führt.

8.4 Pflichten der Parteien

74. Die Vertragsparteien verpflichten sich auf gegenseitige Weise zur Loyalität und vermeiden jede Initiative, die dem Markenimage und/oder den Interessen der anderen Vertragspartei schaden könnte.

75. Die Gesundheitseinrichtung und jeder Nutzer verpflichten sich, die Angemessenheit der Anwendung, ihrer Dienste und ihrer Inhalte für ihre eigenen Bedürfnisse zu überprüfen.

76. Es wird davon ausgegangen, dass es in der Verantwortung der Einrichtung liegt, ihre Beziehungen zu Nutzern oder Dritten zu verwalten, und dass sie sich verpflichtet, die hierin festgelegten Rechte und Pflichten an diese weiterzugeben.

77. Im Allgemeinen verpflichtet sich jeder Nutzer, die Anwendung in Übereinstimmung mit diesen AGB und den geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen zu nutzen, insbesondere keine Inhalte verleumderischer, beleidigender, obszöner, beleidigender oder gewalttätiger Art zu verbreiten.

78. Jeder Nutzer verpflichtet sich, genaue, vollständige und realistische Daten anzugeben und diese im Falle von Änderungen systematisch zu aktualisieren.

79. Angehörige der Gesundheitsberufe und Nutzer, die in der Gesundheitseinrichtung tätig sind, verpflichten sich ebenfalls, die Anwendung in Übereinstimmung mit ihren ethischen Verpflichtungen zu nutzen und gegebenenfalls alle bewährten Verfahren einzuhalten, die für die Ausübung ihres Berufs gelten. So verpflichten sie sich, jede Handlung zu unterlassen, die bezweckt oder bewirkt, den Gesundheitszustand des Patienten ungebührlich auszunutzen, und insbesondere jede Form des unlauteren Wettbewerbs, der Anstiftung zu unerlaubter Werbung oder der rechtswidrigen Werbung.

80. Die Gesundheitseinrichtung und der Nutzer erkennen an, dass die Bereitstellung der Dienste und Inhalte im Rahmen der Anwendung nicht gegen die ethischen Verpflichtungen der Gesundheitsberufe, insbesondere die Wahlfreiheit und die berufliche Unabhängigkeit, verstößt. Die Nutzer behalten sich in ihren professionellen Urteilen völlige Freiheit vor und können die professionellen Maßnahmen ergreifen und Ratschläge erteilen, die sie unter den gegebenen Umständen für am besten geeignet halten.

81. In ihrer Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher verpflichtet sich die Gesundheitseinrichtung, die Patienten und Nutzer im Einklang mit ihren regulatorischen Verpflichtungen zu informieren und ihre Einwilligung einzuholen. Daher achtet die Gesundheitseinrichtung besonders darauf, dass ihr Personal ihren Informations- und Einwilligungspflichten nachkommt, insbesondere im Falle der Weitergabe und/oder des Austauschs personenbezogener Gesundheitsdaten, sei es zwischen Fachkräften aus demselben Pflegeteam oder zwischen Fachkräften, die nicht demselben Pflegeteam angehören.

82. Das Organ ist verantwortlich für die Definition der Profile der Nutzer, die über die Anwendung auf personenbezogene Gesundheitsdaten zugreifen können.

83. In Übereinstimmung mit den für die Verarbeitung personenbezogener Daten und das Berufsgeheimnis geltenden Vorschriften verpflichten sich die Nutzer, nur die Informationen auszutauschen oder weiterzugeben, die für die Koordinierung, Kontinuität der Patientenbetreuung und Nachsorge unbedingt erforderlich sind. Folglich geben sie unter ihrer jeweiligen ausschließlichen Verantwortung unter keinen Umständen direkt oder indirekt personenbezogene Daten über den Patienten an unbefugte Dritte weiter.

84. Die Gesundheitseinrichtung und der Nutzer verpflichten sich, die mitgeteilten Inhalte im Falle einer Änderung dieser Inhalte unverzüglich zu aktualisieren.

85. Die Einrichtung verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass Terminerinnerungen keine personenbezogenen Gesundheitsdaten enthalten. Die Gesundheitseinrichtung ist allein verantwortlich sowohl für das Senden der Nachricht an die angegebene Handynummer als auch für den Inhalt der so gesendeten Nachrichten.

86. In Bezug auf die Nachverfolgung von Terminen durch den Benutzer lehnt das Unternehmen jede Verantwortung im Falle eines Fehlers bei der Eingabe seiner Kontaktdaten durch den Benutzer ab, der es unmöglich macht, eine E-Mail oder SMS zur Bestätigung oder Stornierung eines Termins zu senden. Der Termin kann vom Nutzer kostenlos storniert werden, der Nutzer verpflichtet sich jedoch, die Gesundheitseinrichtung so schnell wie möglich darüber zu informieren. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass er darüber informiert wurde, dass er alle Folgen seines Rücktritts von einem Termin übernimmt.

87. Die Nutzer erkennen an, dass die Anwendung, insbesondere der sichere Austauschraum, weder einer vorherigen redaktionellen Kontrolle unterliegt noch an das vorherige Materialmedium des Unternehmens gebunden ist. Das Unternehmen kann jedoch verpflichtet sein, auf jede Meldung einer Gesundheitseinrichtung in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und unter Einhaltung der ärztlichen Schweigepflicht zu reagieren.

88. In diesem Zusammenhang werden die Nutzer darüber informiert und erkennen an, dass das Unternehmen möglicherweise verpflichtet sein kann :
i. an Personen, die durch eine gerichtliche Entscheidung oder auf richterliche Anordnung ermächtigt wurden, Daten zu übermitteln, die die Identifizierung einer Person ermöglichen können, die Inhalte verbreitet oder gespeichert hat ;
ii. die von einem Benutzer veröffentlichten Inhalte ganz oder teilweise zu entfernen oder den Zugriff darauf unmöglich zu machen, sobald das Unternehmen Kenntnis von ihrer Rechtswidrigkeit erlangt.

Artikel 9. Schutz personenbezogener Daten

89. Personenbezogene Daten des Nutzers werden im Zusammenhang mit dem Zugriff auf und der Nutzung der Anwendung, ihrer Dienste und ihrer Inhalte erhoben und verarbeitet.

90. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten werden bereitgestellt :
1. In den Informationshinweisen ;
2. Und in der Datenschutzerklärung für alle Nutzer

91. Die Gesundheitseinrichtung ist der Verantwortliche für die Verarbeitung im Sinne der Vorschriften über personenbezogene Daten. Als solcher hat die Gesundheitseinrichtung die von ihr durchgeführte Verarbeitung in das Register ihrer Verarbeitungstätigkeiten eingetragen und informiert die Nutzer über ihre Rechte.

Das Unternehmen ist ein Subunternehmer der Gesundheitseinrichtung.

Die Parteien verpflichten sich gegenseitig, zusammenzuarbeiten, um die Einhaltung ihrer Verpflichtungen zu gewährleisten, insbesondere wenn die Nutzer Anfragen zu ihren personenbezogenen Daten haben.

92. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf diese Weise durchgeführt wird, ist erforderlich :
1. Die Erbringung der Dienstleistungen, die im Rahmen des zwischen dem Unternehmen und der Gesundheitseinrichtung geschlossenen Vertrags sowie dieser AGB festgelegt sind, insbesondere :
a. die Erstellung eines persönlichen Kontos ;
b. die Durchführung von Handlungen zur medizinischen Fernüberwachung ;
c. die Bereitstellung anderer Dienstleistungen und Inhalte durch die Gesundheitseinrichtung, insbesondere den Austausch und die Weitergabe unbedingt erforderlicher Informationen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes über die öffentliche Gesundheit und den Bestimmungen des Gesetzbuches über soziale Maßnahmen und Familien, um die Koordinierung und Kontinuität der Patientenbetreuung und -betreuung zwischen den Gesundheitseinrichtungen zu gewährleisten.
2. Bearbeitung von Informationsanfragen und Beschwerden von Nutzern.

Das Unternehmen kann im Rahmen seiner Aktivitäten und der von ihm erbrachten Dienstleistungen Statistiken erstellen, die es in keiner Weise ermöglichen, den Benutzer zu identifizieren. Diese anonymisierten Daten können auch für Forschungszwecke verwendet werden. Der Nutzer kann der letztgenannten Nutzung durch schriftliche Anfrage an dpo-mns@careside.care widersprechen.

Schließlich wird der Nutzer darüber informiert und bestätigt, dass alle Vorgänge, die er im Rahmen der Anwendung ausführt, zurückverfolgt werden.

93. Die personenbezogenen Daten, die direkt vom Nutzer erhoben werden, sind diejenigen, die in den in der Anwendung veröffentlichten Formularen angegeben werden.

Der obligatorische oder fakultative Charakter der Antworten ist auf dem Formular angegeben.

Im Falle der Weigerung, obligatorische personenbezogene Daten zu verarbeiten, kann der Nutzer weder ein persönliches Konto erstellen noch die Dienste abonnieren.

94. Die Kategorien der verarbeiteten Daten sind (i) die Identifikationsdaten des Nutzers, (ii) Daten im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienste und dieser AGB, insbesondere die Gesundheitsdaten, die für die Fernüberwachung und die anderen Dienste für eine angemessene Nachsorge des Patienten erforderlich sind, (iii) Daten über das Berufsleben, insbesondere den Beruf, der von den persönlichen Nutzern der Gesundheitseinrichtung oder den Angehörigen der Gesundheitsberufe ausgeübt wird, und (iii) Funktionsspuren und technische Aspekte.

95. Die übermittelten personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger übermittelt werden :
– Nutzer, Gesundheitseinrichtungen und deren Personal, insbesondere Leistungserbringer von Gesundheitseinrichtungen, die speziell befugt sind und die Bestimmungen des Gesetzbuches über das öffentliche Gesundheitswesen und des Gesetzbuches über soziale Maßnahmen und Familien einhalten (z. B. der Arzt der Fernüberwachung, der behandelnde Arzt und andere Fachkräfte, die sich um den Patienten kümmern, sofern sie vom Patienten oder seinem gesetzlichen Vertreter ausdrücklich und zuvor autorisiert wurden) ;
– An das Unternehmen und an die Mitarbeiter des Unternehmens und die speziell autorisierten technischen Dienstleister des Unternehmens unter strikter Einhaltung ihrer Aufgaben für die technische Verwaltung ;
– An den zertifizierten Gastgeber im Sinne von Artikel L.1111-8 des Gesetzes über die öffentliche Gesundheit ;
– An öffentliche Einrichtungen, Gerichtsbeamte, Ministerialbeamte, um geltende Gesetze oder Vorschriften einzuhalten oder auf gerichtliche oder behördliche Anfragen zu reagieren ;
– An den Dienstleister der Support- und Claim-Management-Plattform.

96. Personenbezogene Daten sind ausschließlich für authentifizierte und bevollmächtigte Personen im Rahmen ihrer jeweiligen Verantwortlichkeiten und in dem strikten Umfang bestimmt, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden ohne vorherige Zustimmung der betroffenen Personen nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

97. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Dauer der Nutzung der Anwendung durch den Nutzer gespeichert und aufbewahrt. Darüber hinaus werden die Daten 1 Jahr lang aufbewahrt, dann anonymisiert und archiviert. Am Ende der Archivierung werden nur die technischen Protokolle aufbewahrt.

9.1 Hosting der Anwendung

98. Der Nutzer wird darüber informiert, dass die Anwendung von OVH gehostet wird, einem zertifizierten Host für Gesundheitsdaten gemäß Artikel L.1111-8 des Gesetzes über die öffentliche Gesundheit. Dieses Zertifikat wurde vom Nationalen Metrologie- und Prüflabor für die HDS-Zertifizierungsnorm Version 1.1 vom Juni 2018 vom 28. August 2018 ausgestellt.

99. OVH verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass jede Änderung der Art, der Beschreibung, der Kosten oder der Fristen der Tätigkeiten Gegenstand eines förmlichen Antrags ist. Diese Anträge müssen von OVH und MN Santé gemeinsam angenommen werden. Ist dies nicht der Fall, ist OVH verpflichtet, die ursprünglich beschriebenen Dienstleistungen unverändert zu erbringen.

100. Der Gastgeber verpflichtet sich, die Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die personenbezogenen Daten und die Mittel zur Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste umzusetzen und zu dokumentieren.

Die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen werden vom Host über seinen Security Assurance Plan (SIP) umgesetzt. Das PAS befasst sich insbesondere mit den Garantien und Verfahren, die der Gastgeber zur Deckung etwaiger Ausfälle seinerseits eingerichtet hat, sowie, ohne dass diese Liste erschöpfend ist, mit Sicherheits- und Zugriffskontrolle, Incident Management, Business Continuity, Sicherheitsaudits, Zertifizierung und Überwachung von Schwachstellen.

101. In Bezug auf das Hosting seiner personenbezogenen Gesundheitsdaten hat der Nutzer ein Widerspruchsrecht, das er unter den gleichen Bedingungen ausüben kann wie das Verfahren zur Ausübung seiner Rechte. Im Falle der Ausübung seines Rechts, dem Hosting seiner Daten durch einen zertifizierten Hosting-Anbieter zu widersprechen, wird der Nutzer darüber informiert, dass er aus Gründen, die sich aus der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtung des Unternehmens ergeben, das Hosting von Gesundheitsdaten einem solchen Hosting-Anbieter anzuvertrauen, nicht mehr von der Nutzung der Anwendung profitieren kann.

102. Dem Gastgeber ist es untersagt, die gehosteten Gesundheitsdaten für andere Zwecke als die Durchführung der Gesundheitsdaten-Hosting-Aktivität mit dem Unternehmen zu verwenden. Der Gastgeber kann seine Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen über das Hosting von Gesundheitsdaten an Unterauftragnehmer vergeben. Im Falle der Vergabe von Unteraufträgen bleibt der Gastgeber gegenüber dem Unternehmen für den reibungslosen Ablauf der an Subunternehmer vergebenen Arbeiten verantwortlich und ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter des Subunternehmers die Verpflichtungen des ihn betreffenden Vertrags einhalten und einhalten.

103. Im Falle von Vorfällen, die sich auf die gehosteten personenbezogenen Gesundheitsdaten auswirken, kann sich der Nutzer unter den folgenden Kontaktdaten an den Vertragsreferenten des Unternehmens wenden: dpo-mns@careside.care.

104. Die Hosting-Dienste für personenbezogene Daten werden ausschließlich auf französischem Hoheitsgebiet erbracht, so dass sich die Infrastrukturen des Hosting-Anbieters ausschließlich in seinen Rechenzentren auf französischem Hoheitsgebiet befinden.

105. Der Gastgeber verpflichtet sich, die vollständige Reversibilität des Prozesses auf technischer, rechtlicher und menschlicher Ebene zu gewährleisten, um es dem Unternehmen zu ermöglichen, den Betrieb aller oder eines Teils der Dienstleistungen unter den bestmöglichen Bedingungen gemäß den Bedingungen des Vertrags zwischen dem Gastgeber und dem Unternehmen wieder aufzunehmen oder wieder aufnehmen zu lassen.

106. Am Ende des Hosting-Dienstes, unabhängig von der Ursache, muss der Gastgeber :
– stellt dem Unternehmen die für die Reversibilität erforderlichen Elemente zur Verfügung (Dateien, Daten auf kompatiblen Austauschmedien usw.)
– verpflichtet sich, Kopien der Daten in Bezug auf das Produkt, einschließlich Backups und Archive, spätestens 60 Tage nach dem Antrag auf Vernichtung zu löschen und/oder zu vernichten. Wenn das Unternehmen keine entsprechende Anfrage stellt, wird der Gastgeber alle diese Daten spätestens 12 Monate nach Ablauf der Reversibilitätsphase löschen.

9.2 Ausübung von Rechten

107. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen hat der Benutzer folgende Rechte :
– ein Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten und auf deren Berichtigung ;
– ein Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten ;
– das Recht, Anweisungen über das Schicksal seiner personenbezogenen Daten nach seinem Tod zu erteilen ;
– das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen ;
– das Recht auf Vergessenwerden und Löschen der eigenen Daten ;
– das Recht auf Datenübertragbarkeit ;
– ein Widerspruchsrecht ;
– das Recht, eine Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde CNIL einzureichen ;
– gegebenenfalls das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung, die vor dem Widerruf dieser Einwilligung erfolgt ist, berührt wird.

108. Um seine Rechte auszuüben, kann sich der Nutzer an die Gesundheitseinrichtung wenden und eine Kopie des Nachweises seiner Identität vorlegen.

109. Die Kontaktdaten des von der Gesundheitseinrichtung ernannten Datenschutzbeauftragten sind auf Anfrage für die Gesundheitseinrichtung zugänglich, an die sich der Nutzer bei Fragen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten wenden kann.

110. Die Gesundheitseinrichtung, das Unternehmen und ihre technischen Dienstleister ergreifen alle Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz und die Sicherheit der Daten der Nutzer zu gewährleisten, insbesondere im Hinblick auf den unbefugten Zugriff Dritter.

111. Der Nutzer wird über die Existenz der Widerspruchsliste „Bloctel“ informiert, in die er sich auf der Website www.bloctel.gouv.fr eintragen kann

 

Artikel 10. Garantien

112. Der Nutzer garantiert dem Unternehmen, dass die Inhalte, die er über die Anwendung übermittelt oder speichert :
i. rechtmäßig sind und im Einklang mit den Zwecken der Anwendung stehen und keine rechtswidrigen, betrügerischen Handlungen oder Handlungen zulassen, die gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstoßen ;
ii. nicht die geistigen Eigentumsrechte der Parteien oder Dritter verletzen ;
iii. die Privatsphäre der Parteien oder Dritter, deren Rechte an ihren Bildern und die Bestimmungen zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten nicht verletzen ;
iv. nicht dazu führen, dass die normale Nutzung der Anwendung gestört oder verhindert wird, insbesondere der normale Kommunikationsfluss zwischen den Nutzern und der Gesundheitseinrichtung über die Anwendung unterbrochen oder verlangsamt wird.

113. Das Unternehmen schließt jede Garantie in Bezug auf die Richtigkeit und Relevanz der Inhalte aus, die vom Benutzer oder der Gesundheitseinrichtung über die Anwendung bereitgestellt werden. Insbesondere garantiert das Unternehmen nicht, dass die Anwendung, die Dienste und Inhalte den Anforderungen und Erwartungen der Nutzer entsprechen.

114. Unter keinen Umständen kann das Unternehmen der Gesundheitseinrichtung oder dem Benutzer garantieren, dass die Anwendung fehlerfrei ist oder nicht unterbrochen oder unterbrochen wird.

115. In Bezug auf das Personal der Gesundheitseinrichtung, das die Anwendung nutzt, garantieren sie den Vertragsparteien :
i. dass sie Inhaber von Diplomen, Prüfungszeugnissen oder sonstigen Titeln sind, die es ihnen ermöglichen, ihren Beruf in Frankreich auszuüben ;
ii. dass sie von der Gesundheitseinrichtung autorisiert wurden oder eine andere Person ein persönliches Konto erstellt hat, wenn diese Genehmigung erforderlich ist ;
iii. dass sie über die Anwendung ausschließlich für ihre berufliche Tätigkeit auf personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, zugreifen.

Artikel 11. Verantwortung

116. Die Vertragsparteien erkennen die Gültigkeit der in diesem Artikel vorgesehenen Haftungsbeschränkungen an und sehen davon ab, sie in Frage zu stellen.

11.1 Haftung des Unternehmens

117. Das Unternehmen ist im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Anwendung, der Dienste und des Inhalts und für alle seine Verpflichtungen an eine Mittelverpflichtung gebunden.

118. Die Haftung des Unternehmens beschränkt sich auf den Ersatz direkter und vorhersehbarer Schäden, die den Parteien im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung entstehen.

119. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung, wenn der Schaden auf Handlungen, Fahrlässigkeit oder Fehler des Nutzers, der Gesundheitseinrichtung oder Dritter zurückzuführen ist, insbesondere auf die Nichteinhaltung ihrer Verpflichtungen aus diesen AGB.

120. Für den Fall, dass bei der Erstellung des persönlichen Kontos falsche, ungenaue, irreführende, unvollständige oder veraltete Informationen mitgeteilt wurden, lehnt das Unternehmen jede Haftung für die Nutzung der Anwendung durch diesen Benutzer ab.

121. Darüber hinaus setzt jede betrügerische Nutzung der Rechte des Unternehmens den Nutzer der Aussetzung des Zugriffs auf die Anwendung und gegebenenfalls der Strafverfolgung aus.

122. Es wird daher ausdrücklich vereinbart, dass das Unternehmen nicht für Schäden haftbar gemacht werden kann, die von einem Nutzer, der Gesundheitseinrichtung oder einem Dritten verursacht werden können durch :
– Nutzung der Anwendung, die nicht diesen AGB, den Vorschriften und gegebenenfalls den geltenden guten beruflichen Praktiken entspricht ;
– illegale, betrügerische oder missbräuchliche Nutzung oder aufgrund der freiwilligen oder unfreiwilligen Weitergabe der persönlichen Kontokennungen an Dritte ;
– Nichtverfügbarkeit oder Fehlfunktion von Netzwerken (Software oder Hardware), die nicht ausschließlich und direkt unter der Kontrolle des Unternehmens stehen ;
– Ausfälle oder Schäden, die sich aus der Ausrüstung der Gesundheitseinrichtung oder der Benutzer oder aus der Kontamination ihrer Informationssysteme durch Viren, Angriffe und böswillige Handlungen Dritter ergeben.

123. Schließlich erkennen die Gesundheitseinrichtung und der Nutzer an und akzeptieren, dass das Unternehmen unter keinen Umständen für Schäden haftbar gemacht werden kann, die an dem Eigentum verursacht werden, das sie für ihre beruflichen Zwecke nutzen.

11.2 Verantwortung des Nutzers

124. Jeder Nutzer haftet für alle Schäden, die er dem Unternehmen, der Gesundheitseinrichtung, anderen Nutzern oder Dritten zufügen kann, insbesondere durch die Nichteinhaltung der AGB, der Vorschriften und gegebenenfalls der geltenden guten Berufspraktiken.

125. Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Entscheidung, die Anwendung, die Dienste und Inhalte zu nutzen, sowie für die Angemessenheit seiner Bedürfnisse, die Sicherheit seines Informationssystems und den Schutz seiner Daten.

126. Der Nutzer ist voll und persönlich verantwortlich für die Nutzung der Anwendung, insbesondere für alle Inhalte, die er über die Anwendung übermittelt oder speichert, unabhängig von ihrer Art, ihrem Zweck oder ihrem Zweck. Die Meinungen, die von den Nutzern über die Anwendung geäußert werden, sind ihre eigenen und spiegeln nicht unbedingt die des Unternehmens wider. Folglich kann das Unternehmen nicht für die genannten Inhalte verantwortlich gemacht werden, die vom Benutzer gespeichert oder übertragen werden.

127. In jedem Fall kann das Unternehmen weder für die Auslegung oder Verwendung der Inhalte und Informationen, die über die Anwendung übermittelt werden, noch für die daraus resultierenden Folgen haftbar gemacht werden.

128. Jeder Nutzer erkennt an, dass er allein eine Entscheidung auf der Grundlage der Dienste und des Inhalts der Anwendung trifft, gegebenenfalls unter Intervention der Gesundheitseinrichtung und der Angehörigen der Gesundheitsberufe, und dass das Unternehmen keine Verantwortung für (i) eine medizinische Entscheidung, (ii) die Bewältigung einer Notfallsituation und (iii) die Verwendung von Informationen übernimmt, die ihren Ursprung in den Diensten oder Inhalten haben, die über die Anwendung angeboten werden.

129. Der Nutzer erkennt an, dass das Unternehmen weder für materielle oder immaterielle Schäden, direkte oder indirekte, noch für die daraus resultierenden Folgen des fehlenden Zugriffs auf die Anwendung, unabhängig von den Ursachen, haftbar gemacht werden kann.

130. Die gesamte Hardware und Software, die für die Nutzung der Anwendung erforderlich ist, liegt in der ausschließlichen Verantwortung des Benutzers, der daher allein für das ordnungsgemäße Funktionieren seiner Geräte und seinen Zugang zum Internet verantwortlich ist.

131. Der Benutzer kann jederzeit auf die Nutzung der Anwendung verzichten und die Löschung seines persönlichen Kontos verlangen, bleibt jedoch für die vorherige Nutzung verantwortlich.

11.3 Haftung der Gesundheitseinrichtung

132. Die Nutzung der Anwendung durch die Gesundheitseinrichtung befreit sie in keiner Weise von ihren beruflichen Verpflichtungen und ihrer Verantwortung, insbesondere der ärztlichen und krankenhausbezogenen Verantwortung, gegenüber ihrem Patienten. Alle Handlungen, Dienstleistungen und Entscheidungen, die die Gesundheitseinrichtung in Bezug auf ihre Patienten aus der Anwendung heraus trifft, liegen in der ausschließlichen Verantwortung der Gesundheitseinrichtung und ihres Personals.

133. Die Gesundheitseinrichtung ist für die Einhaltung der Bedingungen und Aufbewahrungsfristen verantwortlich, die für die Krankenakte, die Beobachtungsbögen oder andere Dokumente ihres Patienten gelten, die ihr vom Patienten über die Anwendung übermittelt werden. Es liegt in der Verantwortung der Gesundheitseinrichtung, gegebenenfalls dafür Sorge zu tragen, dass die Daten, die sie für die Versorgung ihres Patienten als nützlich erachtet, in die Krankenakte des Patienten aufgenommen werden. Die Gesundheitseinrichtung wird daher besonders darauf achten, dass Daten, die für die Überwachung ihres Patienten, die Ausübung ihrer Rechte und die Achtung ihrer beruflichen Pflichten nützlich sind, nicht gelöscht werden, ohne sie an einem anderen Ort aufbewahrt zu haben.

134. Die Nutzung der Anwendung entbindet die Gesundheitseinrichtung nicht davon, ein Verfahren zur Überwachung, Korrektur und Vermeidung von Fehlern bei der Organisation der Patientenversorgung einzuführen und insbesondere zur Kontrolle des Fehlerrisikos bei der Identifizierung von Personen beizutragen.

135. Die Gesundheitseinrichtung und ihr Personal haften für jede Verletzung ihrer Informations- und Einwilligungspflichten gegenüber dem Patienten und den Nutzern, wie auch immer. Daher liegt es in der alleinigen Verantwortung der Gesundheitseinrichtung und ihres Personals, sich über den Gesundheitszustand ihrer Patienten zu erkundigen, sei es über die Anwendung oder auf andere geeignete Weise, insbesondere im Falle einer Nichtverfügbarkeit oder Fehlfunktion der Anwendung.

Das Unternehmen haftet in keiner Weise im Falle von Streitigkeiten zwischen Benutzern und der Gesundheitseinrichtung im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung und im Allgemeinen für Ansprüche von Benutzern.

Im Zusammenhang mit diesen AGB wird ausdrücklich davon ausgegangen, dass das Unternehmen nicht als Angehöriger der Gesundheitsberufe tätig ist.

Das Unternehmen ist an keine allgemeine Verpflichtung gebunden, den Gesundheitszustand der Nutzer zu überwachen.

Da das Unternehmen allein für die Bereitstellung der Anwendung verantwortlich ist, kann es im Falle eines Fehlers bei der medizinischen Nachsorge des Benutzers durch die Gesundheitseinrichtung nicht haftbar gemacht werden. Folglich kann das Unternehmen seine Haftung gegenüber Patienten, seinen Begünstigten oder Dritten nicht übernehmen und bearbeitet deren Ansprüche nicht.

136. Unabhängig von den Beziehungen, die die Gesundheitseinrichtung, die Angehörigen der Gesundheitsberufe und der Benutzer untereinander, mit Fachleuten oder anderen Dritten bei der Nutzung der Anwendung haben können, ist das Unternehmen keine Partei seiner Beziehungen und kann daher nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die den Parteien aufgrund dieser Beziehungen entstehen.

Artikel 12. Geistiges Eigentum

137. Maela ist eine eingetragene Marke. Jegliche Verwendung dieser Marken ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Eigentümers untersagt.

138. Mit Ausnahme von medizinischen Protokollen, für die die Gesundheitseinrichtung ausschließlich verantwortlich ist, sind die Anwendung sowie die damit verbundenen Inhalte und Dienste durch geistige Eigentumsrechte geschützt, die von der Gesellschaft gehalten oder beansprucht werden, gegebenenfalls mit Genehmigung der Inhaber dieser Rechte.

139. Diese AGB übertragen dem Nutzer in keiner Weise ein Eigentumsrecht an der Anwendung, den Diensten und den Inhalten.

140. Das Unternehmen gewährt den Nutzern auf persönlicher Basis das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht, die Anwendung und die damit verbundenen Inhalte und Dienste zu nutzen. Nichts in diesem Dokument ist so auszulegen, dass dem Benutzer ein Titel oder ein geistiges Eigentumsrecht gewährt wird, mit Ausnahme eines privaten, persönlichen, nicht abtretbaren und nicht ausschließlichen Nutzungsrechts.

141. Der Nutzer verpflichtet sich, keine modifizierten Versionen der Anwendung zu verwenden, insbesondere nicht mit dem Ziel, unbefugten Zugriff auf die Anwendung zu erhalten. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, auf keine andere Weise auf die Anwendung zuzugreifen, als sich in sein persönliches Konto einzuloggen.

142. Und ohne die ausdrückliche vorherige Genehmigung des Unternehmens ist der Nutzer verpflichtet, jede andere als die unten genannten Vervielfältigungen, Darstellungen und Nutzungen zu unterlassen, insbesondere :
i. Jede Bearbeitung, Zugänglichmachung der Öffentlichkeit auf deren Verlangen oder nicht, Verbreitung, Weiterverbreitung in jeglicher Form, Vernetzung, öffentliche Kommunikation, kostenlos oder gegen Gebühr, aller oder eines Teils der Werke, Darbietungen und aller Elemente, die durch das Recht des geistigen Eigentums geschützt sind oder geschützt werden könnten, die in der Anwendung wiedergegeben werden ;
ii. Jeder Link, Zugriff, jede Änderung, Ergänzung, Löschung, die sich auf die Anwendung bezieht.

143. Jede Form der Nutzung der Inhalte oder Dienste, die die Rechte des Unternehmens verletzt, stellt eine Verletzung dar, die insbesondere nach den Artikeln L.335-2 ff. des französischen Gesetzes über geistiges Eigentum geahndet wird und die Täter zivil- und strafrechtlicher Konsequenzen aussetzen kann.

144. Der Nutzer und die Gesundheitseinrichtung unterlassen jede Handlung oder Handlung, die direkt oder indirekt die geistigen Eigentumsrechte des Unternehmens verletzen könnte.

145. Der Nutzer verpflichtet sich, das Unternehmen gegebenenfalls für alle Schäden zu entschädigen, die direkt oder indirekt mit der Nichteinhaltung dieser Bestimmungen zusammenhängen.

146. Der Verein behält sich das Recht vor, alle Maßnahmen zu ergreifen, die er für angemessen hält, um die Verletzung seiner Urheberrechte oder der Urheberrechte Dritter zu verhindern oder zu beenden, ohne dass ihm aufgrund solcher Maßnahmen eine Haftung auferlegt wird.

Artikel 13. Hypertext-Links

13.1 Zur Anwendung

147. Jede Implementierung eines Links zur Anwendung erfordert die ausdrückliche vorherige Genehmigung des Unternehmens, die unter der folgenden E-Mail-Adresse angefordert werden kann : contact-mns@careside.care

148. Diese Genehmigung gilt natürlich nicht für Websites, die Informationen illegaler, gewalttätiger, umstrittener, pornografischer oder fremdenfeindlicher Art verbreiten oder die das Empfinden der Mehrheit der Menschen verletzen können. Schließlich behält sich das Unternehmen das Recht vor, einen Hypertext-Link, der auf seine Website verweist, jederzeit entfernen zu lassen, wenn es der Ansicht ist, dass er nicht mit seiner redaktionellen Politik vereinbar ist.

13.2 Aus der App

149. Die Anwendung kann Hypertext-Links zu anderen Websites enthalten, über die das Unternehmen keine Kontrolle hat. Das Unternehmen überprüft oder wählt die Inhalte und Hypertext-Links, die mit der Anwendung verlinkt sein können, nicht aus und ist in keiner Weise verantwortlich für den Inhalt der Websites, auf die verlinkt wird, einschließlich der Websites der Gesundheitseinrichtung, die unter seiner vollen und ausschließlichen Verantwortung veröffentlicht werden.

150. Ihr Vorhandensein bedeutet in keiner Weise, dass das Unternehmen deren Inhalte befürwortet oder billigt oder irgendeine Verantwortung für den Inhalt oder die Nutzung solcher Websites Dritter übernimmt.

151. Der Nutzer greift unter seiner alleinigen und vollständigen Verantwortung auf Websites Dritter zu, auch wenn Links aus der Anwendung vorgeschlagen wurden.

Artikel 14. Übereinstimmung der Beweise

152. Die Vertragsparteien beabsichtigen, die Regeln für die zwischen ihnen im Streitfall zulässigen Beweismittel und ihren Beweiswert festzulegen. Die folgenden Bestimmungen stellen somit die Beweisvereinbarung zwischen den Parteien dar, die sich zur Einhaltung dieses Artikels verpflichten.

153. Gemäß den Bestimmungen der Artikel 1366 ff. des Zivilgesetzbuchs kann jede Mitteilung oder Kommunikation zwischen den Parteien auf elektronischem Wege erfolgen. Somit wird der Benutzer umfassend darüber informiert, dass das Unternehmen Informationen auf elektronischem Wege mitteilen kann, die direkt und indirekt mit dem persönlichen Konto verknüpft werden können.

154. Die Parteien vereinbaren, dass die Identifizierungsmittel, die Verbindungsdaten in Bezug auf Aktionen, die über die Anwendung und insbesondere über die verwendeten persönlichen Konten durchgeführt werden, vor Gericht zulässig sind und die darin enthaltenen Daten und Tatsachen sowie die Signaturen und Identifizierungsvorgänge, die sie zum Ausdruck bringen, beweisen. Dies gilt für alle Informationen, ob archiviert oder nicht, die in den Registern der Computersysteme des Unternehmens und seiner Partner gespeichert sind, insbesondere des zertifizierten Hosts personenbezogener Gesundheitsdaten.

155. Es wird vereinbart, dass das Klicken auf die Schaltfläche „Ich habe die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Anwendung gelesen und akzeptiere sie“ die Zustimmung des Benutzers zum Ausdruck bringt, die zuvor durch Eingabe seiner Identifikatoren identifiziert wurde, und impliziert seine Zustimmung zu diesen Bedingungen.

156. Jeder Zugriff auf das persönliche Konto unter Verwendung der Identifikatoren gilt als vom Benutzer vorgenommen. Der Nutzer erkennt an und akzeptiert, dass nach der Authentifizierung jede Willensbekundung durch die Nutzung der in der Anwendung angebotenen Funktionen eine elektronische Signatur darstellt und/oder seine Zustimmung durch Charakterisierung seines Nachweises bekundet.

157. Somit stellen die oben genannten Elemente in elektronischem Format oder Medium Beweismittel dar und sind, wenn sie von der Gesellschaft als Beweismittel vorgelegt werden, auf die gleiche Weise, unter den gleichen Bedingungen und mit dem gleichen Beweiswert zulässig, gültig und durchsetzbar wie jedes Dokument, das schriftlich erstellt, empfangen oder aufbewahrt wird.

158. Der Gegenbeweis kann erbracht werden.

Artikel 15. Höhere Gewalt

159. In allen Fällen höherer Gewalt ist das Unternehmen von jeglicher vertraglichen oder unerlaubten Haftung, im Rahmen einer Garantie oder auf einer anderen Grundlage für Schäden befreit, die direkt oder indirekt durch höhere Gewalt verursacht wurden, und haftet daher nicht für Schäden oder Entschädigungen in Bezug auf seine Verpflichtungen, die es gegenüber den Nutzern oder der Gesundheitseinrichtung eingegangen ist.

160. Zusätzlich zu denen, die in der Regel in der Rechtsprechung der französischen Gerichte vertreten sind, gelten die folgenden Fälle ausdrücklich als Fälle höherer Gewalt, wenn sie die Ausführung dieser Bedingungen und Gerichte beeinträchtigen: Brände, Stürme, Blitzschlag, Streiks, Überschwemmungen, Erdbeben, Epidemien, Angriffe, Explosionen, Kriege, Militäroperationen oder zivile Unruhen, die Blockade von Transport- oder Versorgungsmitteln, die Einstellung der Energieversorgung oder die Sperrung der elektronischen Kommunikation, die für das Unternehmen nicht vorhersehbar sind und die Normen und Standards seines Berufsstandes in Frage stellen.

161. Im Falle einer vorübergehenden Behinderung aufgrund höherer Gewalt können die Verpflichtungen für die Dauer des Ereignisses höherer Gewalt ausgesetzt werden.

162. Die Gesellschaft wird sich bemühen, ihre Arbeit so bald wie möglich wieder aufzunehmen.

Artikel 16. Abtretung

163. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Rechte, die er gemäß diesen AGB hat, ohne ausdrückliche vorherige Genehmigung des Unternehmens an einen Dritten zu übertragen.

164. Die Gesellschaft kann den Vertrag auf beliebige Weise auf einen Rechtsnachfolger oder eine ihrer Tochtergesellschaften im Sinne von Artikel L.233-3 des französischen Handelsgesetzbuchs übertragen, ohne an eine Solidarität mit der übernehmenden Tochtergesellschaft gebunden zu sein.

Artikel 17. Verschieden

165. Der Nutzer erkennt an, dass die Tatsache, dass das Unternehmen eine Situation toleriert, nicht dazu führt, dass dem Nutzer erworbene Rechte gewährt werden. Im Übrigen kann eine solche Toleranz nicht als Verzicht auf die in Rede stehenden Rechte ausgelegt werden.

166. Wenn eine oder mehrere Bestimmungen der AGB aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für nichtig erklärt werden, behalten die anderen Bestimmungen ihre volle Kraft und Tragweite.

167. Die Vertragsparteien sind unabhängig und dürfen im Namen und für Rechnung der jeweils anderen Vertragspartei keine Verpflichtungen eingehen. Diese AGB begründen kein Unterordnungs-, Franchise-, Unternehmens- oder Joint Venture-Verhältnis zwischen ihnen.

168. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, alle oder einen Teil der Dienstleistungen von einem anderen Unternehmen seiner Wahl als Subunternehmer erbringen zu lassen.

Artikel 18. Streitigkeiten und anwendbares Recht

169. Die Anwendung wurde ausschließlich für Nutzer mit Wohnsitz in Frankreich entwickelt. Diese AGB unterliegen französischem Recht und werden in Übereinstimmung mit französischem Recht ausgeführt und ausgelegt.

170. Folglich räumen die Nutzer und die Gesundheitseinrichtungen ein, dass die dort verbreiteten und/oder ausgetauschten Informationen außerhalb der in Frankreich ansässigen Nutzer im Allgemeinen wahrscheinlich nicht kohärent oder angemessen sind.

171. Im Falle von Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung oder Ausführung dieser AGB oder allgemeiner im Zusammenhang mit der Anwendung ergeben, werden sich der Nutzer, die Gesundheitseinrichtung und das Unternehmen bemühen, vor jedem Gerichtsverfahren so schnell wie möglich eine gütliche Lösung für ihre Streitigkeiten zu finden.

172. In Ermangelung einer gütlichen Lösung sind die Gerichte von Lyon allein zuständig, unabhängig vom Wohnsitz des Nutzers.

Artikel 19. Anhänge

173. Diese AGB enthalten die folgenden Anhänge:

– Anhang 1: Informationshinweise (siehe hier)
– Anhang 2: die Datenschutzrichtlinie (siehe hier)